Barsinghausen gegen Eldagsen: Entscheidung in der 94. Minute
Im
Duell der Landesliga-Aufsteiger zwischen dem TSV Barsinghausen und dem
FC Eldagsen hatten sich beide Mannschaften schon mit einem Remis
abgefunden. Dann gab es noch eine allerletzte Chance.
Dominik
Trotz hat dem FC Eldagsen einen Traumstart ins neue Jahr beschert und
dem TSV Barsinghausen im Duell der Aufsteiger einen mehr als verdienten
Punkt doch noch geklaut. In der vierten Minute der Nachspielzeit köpfte
der Mittelfeldstratege der Senfstädter das entscheidende Tor zum 1:0
(0:0)-Auswärtssieg seiner Farben.
Eigentlich
hatten sich beide Teams schon mit einem Remis abgefunden, als es dann
doch noch eine allerletzte Chance für die Gäste durch einen ruhenden
Ball gab. Steven Berger wuchtete die Kugel von Höhe der Mittellinie in
den Barsinghäuser Strafraum, wo Trotz die Kugel mit einem sehenswerten
Kopfball direkt in den Winkel des Tores beförderte. „Das war sehr
ärgerlich. Wir hätten zu diesem Zeitpunkt auch schon 5:1 führen können.
Aber wie es halt so ist, wenn du vorne kein Glück hast, kriegst du
hinten durch eine unglückliche Aktion das Gegentor“, bilanzierte
Barsinghausens Ko-Trainer Herbert Wegel.
Seine
Elf war über die gesamte Distanz gesehen nämlich das deutlich aktivere
und bessere Team gewesen. Nachdem beide Mannschaften in der ersten
Halbzeit noch recht nervös agiert und sich weitestgehend neutralisiertet
hatten, übernahmen die abstiegsgefährdeten Gastgeber nach Wiederanpfiff
klar das Kommando und erspielten sich eine Vielzahl guter
Möglichkeiten. Allerdings fanden sie immer wieder ihren Meister in
Marcel Bürst, dem Eldagser Schlussmann. „Er hat etliche gefährliche
Dinger entschärft“, sagte FC-Trainer Michael Wehmann. Das größte Lob
verteilte Eldagsens Trainer aber an Matthias Hüsem, der als
Innenverteidiger die Defensive organisierte. „Er hat das überragend
gemacht und war gemeinsam mit Marcel unser Fels in der Brandung“, lobte
der Coach.
Leine-Nachrichten, 28.02.2016
Wehmann bleibt
Landesliga – FC Eldagsen wird wohl auf Kunstrasen gefordert sein
Der
FC Eldagsen hat schon vor dem ersten Pflichtspiel des Jahres, das am
Sonntag (15 Uhr) beim TSV Barsinghausen über die Bühne geht, die
wichtigste Personalie für die neue Saison geklärt: Michael Wehmann
bleibt Trainer. „Das war für mich überhaupt keine Frage. Wir haben das
recht unspektakulär geklärt, alles per Handschlag besiegelt“, verrät
Wehmann.
Übermorgen wollen die
Senfstädter im Duell der Aufsteiger einen erfolgreichen Start ins neue
Jahr feiern. „Ich will aus sicherer Entfernung kontrollieren, was unten
geschieht und nicht dazugehören“, sagt Wehmann. Gespielt wird mit hoher
Wahrscheinlichkeit, da die Barsinghäuser auf Kunstrasen ausweichen
können. Zuletzt hat der FCE dreimal auf diesem Untergrund getestet – und
dreimal verloren. 0:4 gegen die SpVgg. Bad Pyrmont, 2:4 gegen die SSG
Halvestorf/Herkendorf und am Dienstag 0:1 beim TSV Kirchdorf. „Das Spiel
in Kirchdorf war trotzdem ein guter Test für uns. Die Ergebnisse sollte
man nicht überbewerten, wir haben wegen Ausfällen nicht ein Mal mit
unserer Stammformation gespielt“, berichtet der Trainer.
Leine-Nachrichten, 26.02.2016
Die größte Frage ist die nach dem Ob
Fußball: Auftakt in die zweite Saisonhälfte im Bezirk – Kock klagt: Wir laufen der Musik ohnehin schon hinterher
Endlich
geht es wieder los! Vielleicht. Im Bezirk soll morgen und am Sonntag
wieder der Ball rollen, beim Blick aus dem Fenster erscheint das
allerdings als nicht sonderlich realistisches Szenario. Wir wagen
dennoch eine Vorschau.
Landesliga
Dass
das für morgen um 14 Uhr angesetzte Nachholspiel des FC Eldagsen gegen
den STK Eilvese tatsächlich angepfiffen wird, ist beispielsweise extrem
unwahrscheinlich. Der Sportplatz an der Hindenburgallee war unter der
Woche aufgrund der Witterungsbedingungen nicht bespielbar – und dürfte
es auch morgen nicht sein. Damit würde der Vergleich zwischen den
Senfstädtern und dem noch sieglosen Schlusslicht aus dem Neustädter Land
bereits zum dritten Mal abgesagt werden. „Die Chance, dass wir spielen
können, liegt bei unter fünf Prozent“, sagt Trainer Michael Wehmann, der
sein Team in diesem Jahr immerhin schon zu einigen Einheiten auf den
B-Platz bitten konnte. Ebenfalls bereits den dritten Anlauf nimmt der
TSV Pattensen, um die Partie gegen Tabellennachbar SV Bavenstedt über
die Bühne zu bringen. Bei den derzeitigen Witterungsbedingungen stehen
die Chancen allerdings eher schlecht, dass das für Sonntag (14 Uhr)
angesetzte Heimspiel gegen die Hildesheimer von Trainer Stephan Pietsch
ausgetragen wird. Am vergangenen Wochenende haben sich die Pattenser auf
dem Kunstrasenplatz in Hemmingen-Westerfeld mit einem 6:0-Kantersieg
gegen Bezirksligist Germania Grasdorf warmgeschossen – Stürmer Nico
Westphal traf dabei gleich dreimal ins Schwarze. Auf Tore in der Liga
wird sich der TSV aber voraussichtlich noch gedulden müssen. „Wir wären
bereit und wollen auch, schließlich laufen wir der Musik ohnehin schon
hinterher“, sagt Trainer Hanno Kock. Im Vergleich mit Primus HSC
Hannover haben die Pattenser nicht weniger als vier Spiele weniger
absolviert.
Bezirksliga 2
Für
Germania Grasdorf soll das Unterfangen Klassenerhalt am Sonntag um 15
Uhr beim TuS Davenstedt beginnen. „Von Druck will ich eigentlich nicht
sprechen“, betont Coach Jürgen Willmann mit Blick auf die prekäre
Tabellenkonstellation. „Wir sollten es als eine Herausforderung sehen.“
Er und Kollege Andreas Sinzenich würden die Aufgabe gelöst angehen: „Wir
haben trotz der bislang schlechten Punktausbeute 90 Prozent
Trainingsbeteiligung, hier bricht nichts auseinander. Die Jungs arbeiten
hart, entwickeln sich gut und haben Spaß am Fußball.“ Die Mannschaft
sei absolut fit – „es kann losgehen“.
Bezirksliga 3
Ob
das Heimspiel des Koldinger SV gegen den SC Harsum am Sonntag (15 Uhr,
die weiteren Partien beginnen zeitgleich) angepfiffen wird, ist so gut
wie ausgeschlossen. Falls aber doch noch ein Wunder geschieht, sieht
Trainer Marco Greve seine Mannschaft gut gerüstet: „Konditionell und
physisch sind wir auf Stand, fußballerisch haben wir allerdings leider
nicht so viel machen können, wie ich es mir gewünscht hätte.“ Angesichts
der Neuzugänge Lukas von der Ah und Joost Walter sowie der Rückkehr
einiger lange verletzter Spieler sieht sich Greve mit einem Luxusproblem
konfrontiert: „Der Konkurrenzkampf ist hoch. Wir fangen bei null an.
Alte Zöpfe werden abgeschnitten, es gibt keine Erbhöfe. Wer am besten
trainiert, spielt.“ Der FC Springe soll den Punktspielbetrieb bei der SV
Alfeld wiederaufnehmen. „Ich befürchte aber, dass die Partie ausfällt.
Wenn nicht, stehen wir bereit und gehen gut vorbereitet in die Partie“,
sagt Coach Ricardo Díaz García, der zuletzt auf Skibrettern in Ischgl
aktiv gewesen ist – und damit dem spanischen Abfahrer Joaquim Salarich
nacheiferte. In seiner Abwesenheit führte Ko-Trainer Tobias Mittelgöker
die Springer durch die Vorbereitung. „Er hat durchweg einen grandiosen
Job gemacht“, lobt Díaz García. Auch das Nachbarschaftsduell zwischen
der TuSpo Schliekum und dem VfL Nordstemmen droht ein drittes Mal
abgesagt zu werden. Der Zustand des Platzes steht der Austragung des
Nachholspiels entgegen. Nachdem die TuSpo auf dem Relegationsplatz
überwintern musste, sollen so schnell wie möglich die nötigen Punkte für
den Klassenerhalt eingefahren werden. Neu im Kader ist Jannik Buß. Nach
Houssein Ismail (FSV Sarstedt) haben mit Milad Dalaf und Selim Akyildiz
(beide FC Can Mozaik) zwei weitere Akteure den Verein in der
Winterpause verlassen. Für den Fall einer Spielabsage hat Nordstemmens
Trainer Thomas Siegel vorgesorgt und für 14 Uhr ein Testspiel auf
Kunstrasen beim TSV Bemerode verabredet. „So bleiben wir in unserem
Spielrhythmus“, betont der Coach des VfL. Mit dem Verlauf der
Vorbereitung ist Siegel generell zufrieden: „Wir sind auf einem guten
Weg“, sagt der Trainer.
Leine-Nachrichten, 19.02.2016
Baumgarten Transport mit bemerkenswerter Unterstützung
Unser
Hauptsponsor, die Baumgarten Transport GmbH aus Pattensen, hat unsere
Jugendmannschaften über alle Altersgrenzen hinweg mit einheitlichen
Trainingsanzügen in unseren "Schwatz-Gälbn"-Vereinsfarben ausgestattet.
Wer
weiß, wie schwierig es ist, Sponsorengelder zu bekommen, der weiß auch,
dass es noch viel schwieriger ist, Geldgeber für Jugendmannschaften zu
finden. An dieser Stelle ein riesiges "DANKE" an Thomas und Andreas, ohne deren Engagement diese Ausstattung niemals möglich gewesen wäre!
FC Eldagsen Intern, 12.02.2016
Jahreshauptversammlung
Am
Freitag, dem 26.02.2016, findet um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung
des FC Eldagsen von 1921 e.V. im Hotel Restaurant Berggarten (Lange
Straße 96, 31832 Springe OT Eldagsen) statt.
Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Verlesen des Protokolls 2015
4. Ehrungen
5. Bericht des 1. Vorsitzenden
6. Bericht des Ehrengerichts
7. Bericht des Jugendleiters, des Spielausschussobmanns sowie der Trainer und Betreuer einzelner Mannschaften
8. Bericht des Hauptkassierers
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Wahl des Wahlleiters
11. Neuwahlen
12. Haushaltsplan
13. Anträge und Verschiedenes
Schriftliche
Anträge sind bis zum 12. Februar 2016 beim 1. Vorsitzenden (Karl-Heinz
Westenfeld, Triftstraße 13, 31832 Springe OT Eldagsen) einzureichen.
FC Eldagsen Intern, 01.02.2016