Sommer-Testspiele beim FC Eldagsen
Bundesliga-Nachwuchs
aus Bremen kommt an die Hindenburgallee Der FC Eldagsen richtet am
01.08.2020 Sommer-Testspiele im Heinrich-Mund-Stadion aus und hat dafür
ein qualitativ hochwertiges Teilnehmerfeld eingeladen. Neben dem
sympathischen SC Harsum, der vielen Fans noch aus der Aufstiegssaison
bekannt ist, reist auch die U23 des Bundesligisten SV Werder Bremen an.
Der SC Harsum ist einer der Favoriten auf den Landesliga-Aufstieg in
der kommenden Saison und ist dem FCE noch aus der Aufstiegssaison
2018/2019 im Gedächtnis Mittlerweile hat sich der SCH mit einigen
vielversprechenden Talenten verstärkt und bewegt sich qualitativ auf
Augenhöhe mit einigen Mannschaften aus der Landesliga. Gegen Harsum
läuft´s besser Zwei Möglichkeiten hatten die Senfstädter, darunter ein
Fernschuss von Rune Flohr. Doch die Bremer Reserve stellte die Eldagser
durchgängig vor große Probleme. „Im Zentrum klafften bei uns zu große
Lücken“, sagte Gehrmann. Am Ende fiel das Ergebnis von 0:6 aus seiner
Sicht eventuell um zwei Tore zu hoch aus, doch dass es gegen Werders
Zweite kein Duell auf Augenhöhe geben würde, war dem Übungsleiter von
vornherein klar gewesen. Die zweite Partie gegen die Harsumer ging
Gehrmann mit einigen Leihgaben aus der Zweitvertretung an, die in der
neuen Saison als Aufsteiger in der Kreisliga um Punkte kämpfen wird.
„Das hatte aber nichts mit so etwas wie A- und B-Team zu tun. Ich wollte
die Spieler aus der Zweiten, die noch nicht mit der Vorbereitung
begonnen haben, nur nicht gleich gegen eine Bundesliga-Reserve aus einem
Nachwuchsleistungszentrum antreten lassen“, erklärte Gehrmann. Eine
Kombination über Sebastian Schierl, Fabio Gehrmann und Steven Berger
landete bei Niklas Dorf, dessen druckvolle Hereingabe von José Rubén
Pérez nur noch über die Line gedrückt werden musste. „Das sah schon nach
Fußball aus“, sagte Holger Gehrmann, dessen Mischung aus Spielern der
Erst- und Zweitvertretung sowie vorherigen U19-Akteuren eine gute
Leistung zeigte gegen die Hildesheimer, die gegen die U23 aus Bremen mit
0:4 unterlagen. Hygiene- und Abstandsregeln überzeugend eingehalten
Überzeugend waren auch die Zuschauer an der Hindenburgallee, die sich an
alle Hygiene- und Abstandsregeln hielten. „Alles war gut vorbereitet
und wurde so auch umgesetzt. Schade nur, dass dieses Turnier keinen
größeren Rahmen haben durfte“, kommentierte Gehrmann die „nur“ erlaubten
200 Fans. Aber so sind die Bestimmungen zurzeit – nicht mehr,
allenfalls weniger.
Das Highlight im Teilnehmerfeld ist zweifelsohne der
Bundesliga-Nachwuchs des SV Werder Bremen, in dem einige Spieler auf dem
Sprung zu den Profis ihr Können unter Beweis stellen wollen, um sich
für den Bundesligakader zu empfehlen.
Gespielt werden die folgenden Spiele ab 14:00 Uhr mit jeweils 60 Minuten Spielzeit mit folgendem Spielplan:
FC Eldagsen A gegen SV Werder Bremen U23 A
SV Werder Bremen U23 B gegen SC Harsum A
FC Eldagsen B gegen SC Harsum B
Hygiene-Vorgaben werden strikt eingehalten
Eine besondere Herausforderung ist die Umsetzung der Hygiene-Vorgaben
sowohl für den Ablauf der Spiele auf dem Platz, als auch für die
Organisation rund um das Spiel. Den Verantwortlichen ist es trotz der
schwierigen Umstände gelungen ein Konzept zu erarbeiten, dass allen
Anforderungen gerecht wird. Die Kader der Mannschaften werden sich
teilen und jeweils 60 Minuten zum Einsatz kommen, so dass die Anzahl der
pro Spiel beteiligten Personen reduziert wird.
Eintrittskarten ausschließlich im Vorverkauf
Um einen Rückstau im Eingangsbereich zu vermeiden und den
Corona-Auflagen gerecht zu werden, können die Tickets (knapp 200 Stück)
ausschließlich im Vorverkauf ab Mittwoch, 22. Juli 2020, täglich ab 18:00 Uhr (außer Montag) am Vereinsheim erworben werden.
Am Spieltag muss dann nur noch die Eintrittskarte vorgezeigt und das
ausgefüllte Formular zur Dokumentation der Kontaktdaten abgegeben
werden. Eintritt kann nur gewährt werden, wenn die Kontaktdaten zur
Verfügung gestellt werden. Die Formulare werden nach drei Wochen
vernichtet. Das Dokument wird im Rahmen des Kartenverkaufs ausgeteilt
oder kann auf der Homepage heruntergeladen werden. Außerdem gibt es
freie Platzwahl – eine frühzeitige Anreise ist demnach zu empfehlen.
Den
Organisatoren ist bewusst, dass sie die Nachfrage vermutlich größer
sein wird, als das Angebot, da auch der SC Harsum viele Zuschauer hat:
„Natürlich würden wir nach so langer Zeit gerne wieder alle Fans und
Freunde unserer Jungs und der Gäste bei uns begrüßen, aber das geht
aktuell leider noch nicht. Wir sind froh und stolz, dass wir überhaupt
wieder etwas ausrichten können, auch wenn es uns unter den gegebenen
Umständen deutlich mehr abverlangt, als sonst üblich“, sagt Trainer
Holger Gehrmann.
Erheblicher Organisationsaufwand und hohe Kosten
Die
besonderen Umstände haben die Verantwortlichen vor große
Herausforderungen bei der Ausarbeitung der entsprechenden Konzepte
gestellt. Der FC Eldagsen bittet daher alle Zuschauer, sich rechtzeitig
um die Eintrittskarten zu kümmern, das Kontaktformular ausgefüllt
mitzubringen und am Veranstaltungstag den Anweisungen der Ordner Folge
zu leisten.
Es
werden im Abstand von 1,50 Metern Stühle für alle Zuschauer aufgebaut,
die nicht verrückt werden dürfen. Stehplätze sind bei dieser
Veranstaltung nicht erlaubt. Es wird ein Beschilderungssystem
aufgestellt, dass einzuhalten ist, um einen Rückstau im Eingangsbereich
zu verhindern.
FCE Intern, 19.07.2020