Eldagsen steht ohne Damen da (NDZ, 18.05.2009)
Eldagsen (jab). Erst zu Saisonbeginn hatte der FC Eldagsen wieder ein
Frauenteam gemeldet – die hat die Saison in der Kreisliga Hannover-Land
jedoch nicht zu Ende gebracht. Am Sonntag sollte das Team gegen
Helstorf spielen – trat aber zum dritten Mal nicht an und wurde aus der
Wertung genommen.
Trainer Uwe Brandt hatte schon während der gesamten Rückrunde mit
Personalproblemen zu kämpfen. Hinzu kamen offenbar zwischenmenschliche
Probleme innerhalb der Mannschaft. So hätten einige Spielerinnen nach
dem Pokal-Aus vergangene Woche gegen Völksen angekündigt, nicht mehr
spielen zu wollen.
Im
kommenden Jahr wird es wohl keine Frauenmannschaft in Eldagsen geben,
da die B-Mädchen im Verein frühestens in der Saison 2010/2011 bei den
Damen spielberechtigt sind.
Eldagsener Kantersieg auch ohne Spannung (NDZ, 18.05.2009) Fußball (jab). „Die Spannung ist raus“, sagt Trainer Andreas Arndt vom
FC Eldagsen. Die Tormaschine läuft dennoch weiter wie geölt. Im letzten
Heimspiel gegen den SC Hemmingen-Westerfeld siegte der Meister der
Kreisliga Hannover-Land mit 6:1 (2:0).
André Gehrke sorgte mit seinen beiden Treffern vor der Pause schnell
für klare Verhältnisse – aber auch für Nachlässigkeiten in der
Eldagsener Abwehr. Die wurden aber erst nach Gehrkes zweitem Doppelpack
im zweiten Durchgang bestraft. „Wir haben kollektiv geschlafen“, so
Arndt. „Wenn es um die Wurst gegangen wäre, hätten wir sicher
konsequenter gegengehalten.“
Der Gegentreffer tat allerdings
nicht weh, denn Sebastian Westenfeld mit einem 25-Meter-Schuss und Tim
Lösch, der von Sven Ohlendorf uneigennützig bedient wurde, legten noch
zwei Tore nach. Hemmingen zeigte wenig Gegenwehr, obwohl sie noch nicht
gerettet sind. Arndt: „Eigentlich hätten wir sie aus dem Stadion
schießen müssen.“
FC Eldagsen: P. Bürst – Santkewitsch –
Hahnenberg, Barten – S. Westenfeld, Luczak, Gehrke, M. Westenfeld (63.
Rath), Joachim (74. Ohlendorf) – R. Bürst, Lösch.
Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 Gehrke (5., 20., 72., 73.), 4:1 Hartwig (75.), 5:1 S. Westenfeld (83.), 6:1 Lösch (85.).
© Neue Deister-Zeitung, 18.05.2009
Sommerkick nach "wilder Nacht"? (NDZ, 15.05.2009)
Fußball (jab). Letztes Heimspiel für den FC Eldagsen in der Kreisliga
Hannover-Land – und das an einem ungewohnten Termin. Der Meister
empfängt den SC Hemmingen-Westerfeld erst am Sonntag (15 Uhr). Der
Grund: Ein Teil der Mannschaft organisiert die „Wilde-Nächte-Party“,
die heute Abend auf dem Eldagsener Sichter steigt.
Einer der Veranstalter ist Sebastian Westenfeld. „Der Trainer war nicht
begeistert über die Verlegung“, sagt der Mittelfeldspieler. Da es auch
für Hemmingen um nichts mehr geht, erwartet er ein „schönes
Sommerspiel“. Und hofft, dass sich die Gäste mehr reinhängen als
Wennigsen beim Eldagsener 8:1-Sieg unter der Woche. „Die hatten gar
keinen Bock“, so Westenfeld. Der beobachtet unterdessen mit Interesse
den Zweikampf um Platz zwei zwischen Ronnenberg (57 Punkte) und Arnum
(55). „Arnum würde ich es mehr gönnen, die waren gegen uns stärker“sagt
er.
Der 22-Jährige wird dem FCE in der Hinrunde der kommenden
Saison fehlen. Dann absolviert der Student der
Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester – auf Bali. Dort will er
neben dem Studium auch surfen lernen – und vielleicht Fußball spielen.
„Ich habe gehört, die sind da ganz heiß auf Fußballer aus Europa,
vielleicht komme ich ja mit internationaler Erfahrung wieder“, sagt er
lachend.
Kamill Krause verlässt SCL (NHZ, 14.05.2009) Aus der Oberliga in die Bezirksliga
– Burgdorf holt Meppener
Der SC Langenhagen wird in der neuen
Saison auf Kamill Krause verzichten müssen. Der 21-jährige Abwehrspieler
verlässt den Oberligisten und steigt in die Bezirksliga ab, wo er künftig für
den Aufsteiger FC Eldagsen spielen wird. Der Wechsel erfolgt auf Wunsch des
erst in dieser Saison vom Klassengefährten Arminia Hannover verpflichteten Abwehrspielers,
der noch einen Vertrag für die neue Saison beim SCL besitzt. „Wir werden dem
Wunsch nachkommen und den Vertrag auflösen“, kündigt Langenhagens Trainer
Hilger Wirtz an. „Leider hat Kamill immer wieder Probleme mit seinen Bändern im
Sprunggelenk, sodass er in dieser Saison nur 20 Spiele bestreiten konnte – und
davon nur die Hälfte von Anfang an.“ Wirtz bescheinigt Krause „fußballerisch
außergewöhnliche Fähigkeiten“. Dagegen hat Nikolaos Zervas, mit 15 Treffern
erfolgreichster Torschütze des SCL, seinen Vertrag um ein weiteres Jahr
verlängert. Eine Liga tiefer hat die TSV Burgdorf den Kampf um den
Relegationsplatz noch nicht aufgegeben. Die Planungen für die neue Saison hat
der Bezirksoberligist dagegen schon fast abgeschlossen. „Ich rechne damit, dass
unser Kader bis zum Saisonende steht“,
sagt Trainer Ulrich Pigulla. Nach Abwehrspieler Tobias Pralle (21, vom SCL) und
Angreifer Dyhonne Do-Amaral (24, vom Kreisliga-Stadt-Spitzenreiter SV Ahlem)
haben sich die Burgdorfer mit den 21-jährigen Torben Vennemann einen
talentierten Mittelfeldspieler aus Meppen geangelt. Vennemann, der derzeit in
der Bezirksliga zur Reserve des SV Meppen gehört, unterschrieb einen Vertrag
für zwei Jahre. „Torben hat seinen Lebensmittelpunkt nach Hannover verlegt. Da
passte es sich, dass wir ihn verpflichten konnten“, erklärt Pigulla, der mit
Ayhan Yeldan, Sebastian Palacios und Sener Samast (der SV Ramlingen/Ehlershausen
ist interessiert) auch bereits drei Abgänge zu verzeichnen hat. Mit dem
künftigen Reservetrainer Marco Kresic und Mario Habel stehen den TSVer zwei
weitere Spieler nicht mehr zur Verfügung. Beide werden künftig in der Zweitvertretung
spielen.
© Nordhannoversche Zeitung, 14.05.2009
Krause und Timmermann verstärken Eldagsen (NDZ, 13.05.2009) Fußball (jab/nie). Das Gerücht machte schon beim NDZ-Cup im Januar die
Runde – jetzt ist daraus eine Tatsache geworden: Verteidiger Kamill
Krause wechselt von Oberligist SC Langenhagen zu Bezirksliga-Aufsteiger
FC Eldagsen. Von den A-Junioren des HSC Tündern kommt zudem Benjamin
Timmermann. Weitere Zugänge sollen folgen. Das vermeldete der FCE
gestern vor dem Nachholspiel der Kreisliga Hannover-Land beim TSV
Wennigsen, das Eldagsen mit 8:1 (3:1) gewann.
Der Pattenser Krause (22), der in der laufenden Oberligasaison 20
Spiele für Langenhagen bestritt, und der Münderaner Timmermann (18),
der auch beim VfB Eimbeckhausen im Gespräch war, sind, anders als die
meisten im Kader, keine Eldagsener Eigengewächse. Beide sind aber eng
mit FCE-Spielern befreundet. Daher ist auch Vereinschef Karl-Heinz
Westenfeld optimistisch, „dass wir zwei Typen bei uns aufnehmen, die
charakterlich absolut passen und uns sportlich einen großen Schritt
nach vorne bringen“.
Da der aktuelle Kader, der fast komplett
zusammenbleibt, über wenig Bezirksliga-Erfahrung verfügt, sollen die
beiden jungen Zugänge gleich Führungsaufgaben übernehmen und gemeinsam
mit André Gehrke und Oliver Geide „für die nötige Stabilität auf dem
Feld sorgen“, sagt Westenfeld. Bei Geide ist allerdings noch offen, ob
er in Eldagsen bleibt. Und Timmermann, der die Schauspielschule in
Hannover besucht, ist erst ab Oktober voll dabei.
In Wennigsen
präsentierte sich der FCE meisterlich und fertigte die Gastgeber noch
deutlicher ab, als im Hinspiel (8:2). Die erste Hälfte verlief noch
ausgeglichen. Treffer von Rafael Bürst (6.), Tim Barten (30.) und André
Gehrke (41.) sowie Marco Trube (40.) für den TSV brachten die
3:1-Pausenführung. Einseitig wurde es allerdings nach dem
Seitenwechsel: Gehrke (55.), Daniel Rath (57.), Bürst (75.), Marius
Westenfeld (81.) und Tim Lösch (89.) besorgten den Rest.
FC
Eldagsen: P. Bürst – Hahnenberg, Santkewitsch, Gottschalk (46.
Ohlendorf), Westenfeld, Barten, Joachim (M. Westenfeld), Rath, Geide
(22. Gehrke), R. Bürst, Lösch.
Kamill Krause und Benjamin
Timmermann wechseln zum FC Eldagsen (FCE, 12.05.2009) Der 22-jährige Pattensener vom
Oberligisten SC Langenhagen und der 18-jährige Münderaner vom
Niedersachsenligisten HSCBW Tündern wechseln zur neuen Saison zum
Bezirksliga-Aufsteiger FC Eldagsen.
Kamill Krause: Ich freue mich
riesig nächste Saison mit meinen Freunden in dieser tollen jungen Mannschaft
spielen zu dürfen und möchte meinen Teil dazu beitragen, dass der eingeschlagene
erfolgreiche Weg weitergeht und wir uns schnellstmöglich in der Bezirksliga
etablieren.
Benjamin Timmermann: Für mich ist
der FC Eldagsen eine junge, tolle und dynamische Mannschaft mit einer Menge
Potenzial in der Bezirksliga. In der nächsten Saison werden wir viel Spaß auf
und neben dem Platz haben, dafür werde ich sorgen. Leider kann ich erst ab
Oktober voll durchstarten, weil ich bis dahin bei der Schauspielschule Hannover
engagiert bin.
Karl-Heinz Westenfeld:
Für unseren Verein und für diese junge Mannschaft ist es etwas ganz Besonderes,
dass sich zwei so junge Spieler mit diesen fußballerischen Fähigkeiten und den
schon gesammelten Erfahrungen uns anschließen. Wir freuen uns mit Kamill und
Benjamin zwei Spieler, aber auch Typen bei uns aufnehmen zu können, die
charakterlich absolut passen und uns sportlich einen großen Schritt nach vorne
bringen.
Da der bestehende Kader in der
nächsten Saison überwiegend zusammenbleibt, ergänzen Krause und Timmermann das
junge Team und sollen durch ihre zahlreich gesammelten Erfahrungen, Krause u.a.
bei Hannover 96, Arminia Hannover & SC Langenhagen und Timmermann bei HSCBW
Tündern, das Team zusammen mit dem Eldagser Eigengewächsen Oliver Geide und
Andre Gehrke führen und für die nötige Stabilität auf dem Feld
sorgen.
Karl-Heinz Westenfeld:
Wir haben Oliver im letzten Jahr zurück nach Eldagsen gelotst in der Erwartung,
dass er mit seiner Qualität die Fäden auf und neben dem Platz in der Hand hält.
Dieses erhoffen wir uns natürlich auch nach dem Aufstieg in die Bezirksliga
verstärkt. Er hat die Übersicht, die Erfahrung und das nötige Alter eine junge
Mannschaft zu führen. Weitere Neuzugänge sind im Gespräch, allerdings noch nicht
spruchreif.
FCE feiert erst 5:1-Sieg und anschließend sich selbst(NDZ, 11.05.2009) Fußball (nie). André Gehrke gibt nicht nur auf dem Spielfeld den Takt
vor – nach dem 5:1 (1:0)-Sieg des FC Eldagsen gegen den VSV Hohenbostel
führte der FCE-Kapitän als „Tambourmajor“ den Eldagsener Spielmannszug
an, der die Mannschaft zum Triumphwagen geleitete. Auf dem wurde das
gut gelaunte Aufstiegsteam nach dem Motto „...wir feiern uns selbst!“
durch die Stadt kutschiert. Im Anschluss daran wurde bei Spanferkel und
Bier mit allen Fans und Sponsoren bis in die frühen Morgenstunden
zünftig gefeiert.
Zuvor wurde auch noch Fußball gespielt: Die etwa 120 Zuschauer erlebten
zwar keine Galavorstellung ihres FCE, wurden am Ende aber mit fünf
Eldagsener Toren belohnt. Gehrke (11.) traf in der ersten Halbzeit zur
verdienten Führung. Nach der Pause versetzte Tim Barten (47., 57.) den
ersatzgeschwächten Gästen mit einem Doppelschlag den frühzeitigen K.o.
Danach
trafen noch Adrian Gottschalk (67.) und Marcel Bürst (88.), eigentlich
Torwart der Zweiten. Dazwischen erzielten die Gäste nach Foul von Sven
Ohlendorf per Strafstoß den Ehrentreffer. „Alles in allem geht der Sieg
auch in der Höhe in Ordnung. Jetzt wird gefeiert“, so FCE-Coach Andreas
Arndt kurz und knapp.
Zuvor beglückwünschte aber noch
Staffelleiter Henning Wolters (Kirchdorf) die FCE-Kicker zur erreichten
Meisterschaft in der Kreisliga Hannover-Land. Er überreichte Gehrke den
Meisterschaftswimpel und einen Fußball. Wolters bescheinigte dem
Aufsteiger eine herausragende Saison und wünschte für die sportliche
Zukunft in der Bezirksliga alle Gute.
FC Eldagsen: P. Bürst –
Hahnenberg, Santkewitsch, Gottschalk, Nocinski (75. Burmeister),
Ohlendorf, Barten, Luczak (80. M. Bürst), Gehrke, R. Bürst, Lösch.
Tore: 1:0 Gehrke (11.), 2:0, 3:0 Barten (47.,57.), 4:0 Gottschalk (67.), 4:1 Alsleben (75./FE), 5:1 M. Bürst (88.).
© Neue Deister-Zeitung, 11.05.2009
Eldagsen kommt aus dem Feiern nicht heraus(NDZ, 08.05.2009) Fußball (jab). Die nächste Party steht
vor der Tür beim FC Eldagsen: Nach dem Tanz in den Mai und der
spontanen Aufstiegsfeier am vergangenen Wochenende steigt am morgigen
Sonnabend die offizielle Meistersause der Schwarz-Gelben. Vorher (15
Uhr) steht aber noch das Heimspiel gegen Abstiegskandidat VSV
Hohenbostel an.
Direkt im Anschluss an die Partie überreicht Henning Wolters,
Staffelleiter der Kreisliga Hannover-Land 3, den Meisterwimpel. Danach
ist ein „Triumphzug“ der Mannschaft mit dem Trecker durch Eldagsen
geplant, ehe im Zelt neben dem Vereinsheim ausgiebig mit Freunden und
Sponsoren beim Spanferkelessen gefeiert wird.
Die Feierei dürfte
auch die Spieler motivieren, sich noch einmal reinzuhängen. Beim
Nachholspiel am Mittwoch gegen Egestorf II (1:1) hatten etliche
FCE-Akteure gefehlt, sodass Trainer Andreas Arndt auf Oldie Harald
Kieven zurückgreifen musste. „Er hat nicht nur unseren Altersschnitt,
sondern auch die Fairnesswertung versaut“, sagt Arndt lachend. Der
46-jährige Kieven hatte Gelb-Rot gesehen. Gegen Hohenbostel werden aber
André Gehrke, Sebastian Westenfeld, Sascha Nocinski und wohl auch Tim
Barten ins Team zurückkehren. Noch schlimmere Personalprobleme haben
die Gäste, die gegen den Abstieg spielen, und bei denen nur fünf
Spieler der ersten Elf fit sind.
© Neue Deister-Zeitung, 08.05.20091 zu 1 - Eldagsen zu unkonzentriert(NDZ, 07.05.2009)Fußball (nie). Es war gestern Abend keine Galavorstellung des
frischgebackenen Kreisliga-Meisters FC Eldagsen. Trotz Überlegenheit
sprang in der Nachholpartie der Kreisliga Hannover-Land am Ende nur ein
1:1 (1:0) gegen Germania Egestorf-Langreder II heraus.
Der FCE nahm von Beginn an das Zepter in die Hand gegen die viel zu
passiv agierenden Gäste. Ein erster Warnschuss von Daniel Rath (15.)
strich nur knapp über das Germanen-Tor. Während Egestorf zaghaft
versuchte in den FCE-Strafraum einzudringen, wurde Eldagsen immer
wieder mit Standardsituationen gefährlich. Nach einer Flanke von Tim
Lösch drückte Marcel Henze (30.) das Leder über die Linie zur längst
überfälligen Führung.
Auch im zweiten Abschnitt dominierten die
Hausherren das Spiel, allerdings blieb der gewohnte Spielfluss etwas
auf der Strecke. Im Strafraum der Gäste fabrizierten die FCE-Stürmer
nichts Zwingendes mehr. Völlig überraschend der Ausgleich für Germania:
Eine Stellungsfehler in der Eldagser Hintermannschaft nutzte Tomasz
Zelazinski (68.) eiskalt aus.
Für FCE-Coach Andreas Arndt ist
das Remis kein Beinbruch: „Wir haben nicht verloren. Das ist wichtig.
Nach der Pause waren wir zu unkonzentriert.“
FC Eldagsen: P.
Bürst – Hahnenberg, Santkewitsch, Luczak (68. Ohlendorf), Henze (70.
Seegers), Gottschalk, Rath, Joachim, R. Bürst, Lösch, Kieven.
Tore: 1:0 Henze (30.), 1:1 Zelazinski (68.).
Gelb-Rot: Kieven (75.).
© Neue Deister-Zeitung, 07.05.2009
"Es gibt genug Anreize, um weiter zu siegen"(NDZ, 05.05.2009) Fußball (jab). Den Titel in der Kreisliga Hannover-Land hat der FC
Eldagsen sicher – abschenken will Trainer Andreas Arndt die noch
ausstehenden fünf Partien deshalb aber nicht. „Wir wollen ungeschlagen
durchkommen“, sagt er. Nächster Gegner in Eldagsen ist morgen Abend
(19.15 Uhr) Germania Egestorf-Langreder II.
Anreize, weiter auf Sieg zu spielen, gäbe es genug, sagt Arndt. Jeder
Dreier bringt Geld in die Mannschaftskasse für die
Saison-Abschlussfahrt. Und beendet der FCE die Serie ohne Niederlage,
lässt der Verband einen Satz Bälle als Belohnung springen.
Zudem
warten mit Hohenbostel und Hemmingen noch Gegner, für die es um den
Klassenerhalt geht. „Da wollen wir uns ordentlich präsentieren“, sagt
Arndt, der gestern zum lockeren Auslaufen bat, „das sind wir den
anderen Teams im Keller schuldig.“
Allerdings wird die
Personaldecke immer dünner. André Gehrke ist im Urlaub, Sebastian
Westenfeld hat sich gestern grippekrank gemeldet. Benjamin Rathe und
Marius Westenfeld schieden gegen Groß Munzel verletzt aus, ihr Einsatz
ist fraglich.
Und Tim Barten trat gestern seinen neuen Job in
der Marketingabteilung des SV Werder Bremen an. „Er würde gerne bei uns
weiter spielen“, sagt Arndt, „mal schauen, wie es mit dem Job
funktioniert.“ Ein weiterer Routinier bleibt auf jeden Fall an Bord:
„Sven Ohlendorf will noch ein Jahr Bezirksliga spielen“, so Arndt. In
den letzten Spielen will der Coach Spieler aus der zweiten Reihe für
ihren Trainingsfleiß belohnen: Daniel Rath etwa und Ahmet Seegers von
den A-Junioren.
© Neue Deister-Zeitung, 05.05.2009
Eldagsen mit 6 Treffern engültig in der Bezirksliga(NDZ, 04.05.2009) Fußball. Der FC Eldagsen hat seine eindrucksvolle Saison gekrönt. Mit
dem 6:0 (3:0)-Erfolg gegen den SV Groß Munzel brachten die
Schwarz-Gelben die Meisterschaft in der Kreisliga Hannover-Land
endgültig unter Dach und Fach. Damit kehrt der FCE nach sechs Jahren in
den Bezirk zurück.
Schon ein Punkt gegen den Tabellendritten hätte den Eldagsenern
gereicht, um die letzten Zweifel am Aufstieg zu zerstreuen. Doch die
Gastgeber machten ernst und führten schon nach 20 Minuten 3:0. Tim
Barten aus dem Gewühl sowie André Gehrke per Elfmeter nach Foul an
Marius Westenfeld und mit einem sehenswerten Schlenzer sorgten für die
frühe Vorentscheidung gegen die ersatzgeschwächten Gäste.
Aufstieg kostet Gottschalk die Haare Eldagsen
– mit dem Spiel in Wilkenburg am Donnerstag und der anschließenden
Maifeier in der Knochen – machte weiter ernst. Rafael Bürst und Gehrke
legten nach der Pause drei weitere Treffer nach. Es war der 22. Sieg im
25. Saisonspiel.
Nach dem Schlusspfiff wurde ausgiebig gefeiert.
Noch auf dem Platz griff Gehrke zum Haarschneider und rasierte die
Mähne von Adrian Gottschalk ab – der Preis des Aufstiegs. „Ist nicht
schlimm, die wachsen wieder“, sagte Gottschalk mit der Gelassenheit
eines Aufsteigers.
Anschließend wurde im Vereinsheim gegrillt.
Die offizielle Meisterfeier steigt am kommenden Sonnabend nach dem
Heimspiel gegen den VSV Hohenbostel. Zuvor empfängt der FCE am Mittwoch
(19.15 Uhr) Egestorf-Langreder II.
© Neue Deister-Zeitung, 04.05.2009