Torjubel nur in Blau und Weiß FC Eldagsen – TSV Pattensen 0:3
Landesliga – FC Eldagsen und TSV Pattensen beenden die Saison punktgleich
Der
TSV Pattensen hat die Landesliga-Spielzeit als Derbysieger beendet. Die
Mannschaft um Kapitän Nico Liedtke hat das finale Saisonspiel beim FC
Eldagsen mit 3:0 (0:0) gewonnen und die Gastgeber dank des besseren
Torverhältnisses in der Tabelle noch vom achten Rang verdrängt.
Peter
Weinkauf, der Ko-Trainer der Gäste, freute sich auch entsprechend über
den gelungenen Abschluss. „Die Jungs sind heute noch einmal alle
füreinander gelaufen und haben füreinander gekämpft. In der zweiten
Halbzeit haben wir kaum noch etwas zugelassen und machen die Tore.
Insgesamt gesehen ist der Sieg daher verdient“, sagte er.
Sein Gegenüber, Eldagsens Trainer Michael Wehmann, resümierte: „Wir
hätten in der ersten Halbzeit eigentlich in Führung gehen müssen, obwohl
die Pattenser leichte Feldvorteile hatten. Letztlich hat man gemerkt,
dass die Jungs nach einer langen Saison vom Kopf her müde sind. Es ist
gut, dass jetzt Pause ist.“
Auch
wenn sich bei sommerlichen Temperaturen an der Hindenburgallee ein
lauer Sommerkick entwickelte, erarbeiteten sich beide Mannschaften schon
in der ersten Hälfte gute Chancen. Für die Eldagser stand Steve Goede
zweimal im Mittelpunkt des Geschehens, als er jeweils im Eins-gegen-eins
an Pattensens Torhüter Pascal Schaar scheiterte.
Für
die Gäste hatten Can-Tuncay Schwedt und Georg-Sebastian Schwarz die
besten Möglichkeiten des ersten Durchgangs. Gejubelt wurde erst nach
Wiederanpfiff – allerdings nur in den Farben Blau und Weiß. Sascha
Lieber brachte die Gäste nach Vorlage von Simon Hinske in Front (59.).
In der Schlussphase machten Christian Eilers nach Zuspiel von Liedtke
(83.) und Dennis Albrecht den Sieg perfekt (89.).
FC Eldagsen:
M. Bürst – J. Reygers (85. Wendler), Nieber, F. Reygers, Mende – Hüsam –
Ludwig (46. Knüppel), Trotz, Marx (71. Gehrke), Schröder – Goede
TSV Pattensen:
Schaar – Schnack, Schwarz, Albrecht, Liedtke – Scholz, Kosien (64.
Marquardt) – Hinske, Lieber, Schwedt – Eilers (88. Adamczyk)
Tore: 0:1 Lieber (59.), 0:2 Eilers (83.), 0:3 Albrecht (89.)
Weitere Bilder auf haz-sportbuzzer.de und np-sportbuzzer.de
Leine-Nachrichten, 30.05.2016
Derby ohne Brisanz an Hindenburgallee
Landesliga – Eldagser empfangen TSV Pattensen – Matthias Hüsam beendet Karriere
Zum
Abschluss noch ein Derby: Auch wenn es für den FC Eldagsen und den TSV
Pattensen im direkten Vergleich (morgen, 16 Uhr) nur darum geht, welcher
Verein die Serie auf dem achten und welcher auf dem neunten Rang
abschließt (mit einem Sieg würde der TSV aufgrund der besseren
Tordifferenz am FC vorbeiziehen), freuen sich Spieler und
Verantwortliche beider Teams sehr auf das Spiel an der Hindenburgallee.
Nach
drei Niederlagen möchte sich Michael Wehmann, Trainer des FC, mit einem
Sieg in die Sommerpause verabschieden. „Ich erwarte von meiner
Mannschaft eine Reaktion. Wir wollen unseren Fans noch mal etwas
bieten“, sagt er.
Letztmalig
wird Matthias Hüsam das Trikot der Senfstädter überstreifen. Der
43-Jährige verabschiedet sich in den Fußball-Ruhestand. Rafael Bürst
wechselt in den Trainerstab, Marcel Wendler und Florian Siuts spielen
künftig in der Reserve. Im Anschluss an die Partie feiert die Mannschaft
gemeinsam mit den Fans am Clubheim.
„Mit
einem Sieg hätten wir einen ordentlichen Abschluss. Und Derbys will man
eh gewinnen“, sagt TSV-Coach Hanno Kock. Personell geht seine
Mannschaft jedoch auf dem Zahnfleisch. „Die körperlichen und mentalen
Anstrengungen der vergangenen Wochen waren brutal. Aber diese
Situationen kennen wir mittlerweile“, sagt Kock. Neben Ole Teklenburg
(Rotsperre) fehlen Nico Westphal (Job), Christian Tausch (Urlaub),
Philipp Hoheisel, Kevin Kruse und Tim Hofmann. Der Einsatz von Jan
Marquardt ist fraglich. Zumindest darf sich der Coach darüber freuen,
dass sämtliche Spieler für die nächste Saison zugesagt haben. Zudem
sollen zwei, drei Neue verpflichtet werden. „Da ist aber noch nichts
spruchreif“, betont Kock.
Leine-Nachrichten, 27.05.2016
Steve Goede erzielt Ehrentreffer Heeßeler SV – FC Eldagsen 5:1
Landesliga – Eldagser können Heeßeler Siegesserie nicht stoppen
Es
ist für Niklas Mohs das letzte Heimspiel als Trainer des Heeßeler SV
gewesen, und auch der FC Eldagsen hat die Erfolgsserie der Mannschaft,
die bald nicht mehr seine ist, nicht beenden können.
Mit
5:1 (4:0) besiegten die HSV-Kicker den Neuling, der trotzdem auf eine
ordentliche Saison zurückblicken kann. Mohs indes verzichtete darauf,
bei dieser Partie offiziell verabschiedet zu werden. „Dazu ist zu viel
vorgefallen. Wir haben das schon am Freitag vor dem Training im kleinen
Kreis gemacht“, sagte er.
Auf dem Weg zum 20. Spiel ohne Niederlage in Folge war Niklas Rohden
mit vier Toren der überragende Mann auf dem Platz – die interne
Abschlussfeier tags zuvor an einem See in Neuwarmbüchen war ihm offenbar
gut bekommen. Der 22-Jährige ließ sich jedenfalls von den Eldagsern
nicht aufhalten und traf schon bis zur Pause dreimal. „Es ist nicht so,
dass wir in der ersten Halbzeit in und aus dem Sack gespielt worden
wären“, sagte FC-Coach Michael Wehmann. „Aber alles, was wir haben
vermissen lassen, das hat uns der Gegner vorgemacht.“ Im zweiten
Durchgang sei es besser gelaufen, sagte Wehmann. Trotzdem bekam
FC-Torhüter Marcel Bürst auch weiterhin mehrfach Gelegenheit, sich
auszuzeichnen.
Der
HSV, für den noch Jan-Henrik Matthes mit einem 40-Meter-Freistoß
erfolgreich gewesen ist, spielte in der einen oder anderen Szene einmal
zu viel quer, sonst wäre es wohl noch deutlicher geworden. Ein Steilpass
von Christian Marx führte indes zum Eldagser Treffer. Steve Goede wurde
der Ball in den Lauf gespielt, dann schloss er ab.
FC Eldagsen:
M. Bürst – F. Reygers (70. Wendler), J. Reygers, Mende, Ibrahim (60.
Knüppel) – Nemnezi (30. Ludwig), Gronau, Marx, Trotz, Schröder – Goede.
Tore: 1:0, 3:0, 4:0, 5:1 Rohden (13., 36., 45., 69.), 2:0 Matthes (35.), 4:1 Goede (66.).
Leine-Nachrichten, 23.05.2016
Zu Gast beim Team der Stunde
Landesliga – FC Eldagsen gastiert in Heeßel – TSV letztmals daheim
Der
FC Eldagsen hat auf der Zielgeraden der Saison noch einmal eine sehr
knifflige Aufgabe zu lösen. Im finalen Auswärtsspiel sind die
Senfstädter am Sonntag um 15 Uhr beim Heeßeler SV gefordert. Auch wenn
die Gastgeber als Rangfünfter nicht mehr auf den Aufstieg hoffen können,
so sind sie doch das Team der Stunde.
Seit
19 Spielen ist die Riege von Trainer Niklas Mohs ungeschlagen. In der
Rückrunde haben die Burgdorfer als einziges Team noch nicht verloren.
„Das ist schon eine sehr beachtliche Serie“, bestätigt Eldagsens Coach
Michael Wehmann, der beim 0:3 zuletzt in Ramlingen sogar selbst die
Schuhe schnüren musste – aus Personalmangel. „Das Comeback als Spieler
war aber auch gleichzeitig das Abschiedsspiel“, sagt der 42-Jährige. Die
Personallage hat sich nämlich merklich entspannt: Im Vergleich zum
jüngsten Auftritt sind Alexander Schröder und Tolga Nemnezi wieder fit.
Stammtorhüter Marcel Bürst ist ebenso wieder an Bord.
Leine-Nachrichten, 20.05.2016
FCE gehen die Spieler aus SV Ramlingen/E. – FC Eldagsen 3:0
Landesliga – Wehmann muss beim 0:3 in Ramlingen selbst ran
Den
Sprung auf den zweiten Rang, der in puncto Aufstieg allerdings wertlos
ist, hat der SV Ramlingen/Ehlershausen durch das 3:0 (2:0) im
Nachholspiel gegen den FC Eldagsen geschafft. „Die Art und Weise, wie
wir Fußball gespielt haben, war sehr gut“, freute sich RSE-Coach Kurt
Becker über die Spielfreude seiner Riege vor rund 120 Zuschauern.
Während
die ohnehin bereits personell arg gebeutelten Senfstädter zwei weitere
Verletzte zu beklagen hatten, feierte bei den Gastgebern mit Rafail
Asbuchanow ein Spieler seit Comeback, der schon vor sechs Jahren zum
Aufgebot gezählt hatte. Nach Stationen beim TuS Heeslingen und AS Eupen,
für den Asbuchanow auf zwei Einsätze in der zweiten belgischen Liga
kam, wurde der 27-jährige Offensivakteur für Emilio Ortega
eingewechselt. Zu diesem Zeitpunkt führten die Platzherren allerdings
bereits komfortabel mit 3:0.
Timo
Gieseking traf nach 13 Minuten per Kopfball, Kesip Caran legte für die
gut kombinierenden Gastgeber doppelt nach (30., 67.). Beim kampfstarken
Aufsteiger, der durch Torjäger Steve Goede nach dem Seitenwechsel zwei
richtig gute Chancen hatte (61., 75.), kam in der Schlussphase Trainer
Michael Wehmann selbst zum Einsatz. Für den Coach, der Steven Berger
nach 70 Minuten ersetzte, schloss sich in Ramlingen ein Kreis: 1997
erzielte Wehmann im Dress der SSG Halvestorf/Herkendorf gegen den RSE
sein erstes Landesliga-Tor, nun gab es für den inzwischen 42-Jährigen
den mutmaßlich finalen Einsatz in der sechsthöchsten Spielklasse. „Wir
haben nun noch größere personelle Probleme“, ärgerte er sich. Berger
schied mit einem Bänderriss aus, Tolga Nemnezi musste wegen eines
Muskelfaserrisses vorzeitig vom Feld.
FC Eldagsen: Mühlenbruch
– F. Reygers, J. Reygers, Nieber, Knüppel – Hüsam – Berger (70.
Wehmann), Nemnezi (40. Wendler), Marx, Mende – Goede
Tore: 1:0 Gieseking (13.), 2:0, 3:0 Caran (30.,67.)
Leine-Nachrichten, 13.05.2016
Nachholspiel Landesliga Hannover
SV Ramlingen-Ehlershausen - FC Eldagsen
Michael
Wehmann, Trainer des FC Eldagsen, und seinen Kollegen Kurz Becker vom
SV Ramlingen/Ehlershausen verbindet seit vielen Jahren eine
Fußballfreundschaft. In dieser Landesliga-Saison haben sie sich
regelmäßig ausgetauscht und gegenseitig Tipps zu den jeweiligen Gegnern
gegeben. Vor dem heutigen Vergleich wird es aber keinen Austausch geben –
schließlich treffen beide Teams im Nachholspiel aufeinander. Anpfiff in
Ramlingen ist um 18.45 Uhr.
Anders
als noch am Sonntag bei der bitteren 1:2-Niederlage gegen den SV
Bavenstedt hat Wehmann wieder einige Akteure mehr zur Verfügung.
Torjäger Steve Goede kann wieder in der Offensive wirbeln, in der
Viererkette dürfte Paul Nieber auflaufen. Verzichten muss der Coach
hingegen auf Dominik Trotz (Urlaub).
Leine-Nachrichten, 11.05.2016
Ganz spät schlägt der Gegner zu FC Eldagsen – SV Bavenstedt 1:2
Landesliga – FC Eldagsen mit bitterer 1:2-Heimniederlage gegen den SV Bavenstedt
Der
FC Eldagsen hat gegen den SV Bavenstedt eine äußerst bittere 1:2
(1:0)-Heimniederlage kassiert. Der entscheidende Treffer fiel erst nach
mehr als fünf Zeigerumdrehungen in der Nachspielzeit. „Wirklich schade,
die Jungs hätten sich einen Punkt definitiv verdient gehabt. Die Moral
stimmt“, resümierte Eldagsens Trainer Michael Wehmann.
Die
drittplatzierten Gäste waren zwar über die gesamte Spieldistanz gesehen
die etwas aktivere Elf, fanden gegen die gut gestaffelte Deckung der
Senfstädter allerdings kein probates Mittel. Ein gelungenes Debüt in der
Landesliga feierte Maximilian Knüppel, der als Außenverteidiger in der
Viererkette auflief. „Max hat seine Sache sehr ordentlich gemacht, er
hat gut gespielt“, lobte Wehmann, dem gleich mehrere Stammspieler nicht
zur Verfügung standen. Aus diesem Grund kam auch Marcel Wendler zu
seinem Debüt. Nachdem sich der kurz zuvor eingewechselte Lennart-Fritz
Ludwig verletzt hatte, kam er in die Partie.
Ein
Geniestreich von Matthias Hüsam sorgte für die Führung der
Gelb-Schwarzen. Der Routinier schnappte sich in der eigenen Hälfte den
Ball, schaute kurz nach oben und zog einfach ab, als er sah, dass der
Torhüter der Gäste einige Meter vor seinem Kasten stand. Der Ball flog
über alle Akteure hinweg und senkte sich ins Gehäuse der Bavenstedter
(32.). „Das war ein Traumtor“, sagte Wehmann. In der zweiten Hälfte
rannten die Hildesheimer an, die Defensive der Eldagser hielt jedoch
lange Zeit stand. Es war eine Standardsituation, die den Ausgleich
einleitete: Nach einem Eckball traf Christian Oganesian aus dem Gewühl
heraus zum 1:1 (84.) Als sich die beiden Mannschaften eigentlich schon
auf ein Remis eingestellt hatten, kam Daniel Hoffmann doch noch einmal
zu einer Chance und nutzte diese zum 2:1 (90.+6).
Weitere Bilder auf haz-sportbuzzer.de und np-sportbuzzer.de
FC Eldagsen: Mühlenbruch – Knüppel, J. Reygers, F. Reygers, Hüsam – Mende, Trotz, Gronau, Marx, Nemnezi – Berger (46. Ludwig, 60. Wendler)
Tore: 1:0 Hüsam (32.), 1:1 Oganesian (84.), 1:2 Hoffmann (90+6.
Leine-Nachrichten, 09.05.2016
Lässige Auftritte verboten
Landesliga – Wehmann will keinen Sommerkick vom FC Eldagsen
Legt
man das Klassement der Landesliga zugrunde, so kann der FC Eldagsen
ganz entspannt in den Saisonendspurt gehen. Der Aufsteiger hat nicht nur
sein primäres Ziel, den Klassenerhalt, frühzeitig fix gemacht, es steht
auch bereits fest, dass die Senfstädter die Spielzeit auf einem
einstelligen Tabellenplatz abschließen werden.
Zurücklehnen
wollen sich die Gelb-Schwarzen in den restlichen vier Partien dennoch
nicht, schließlich warten auf die achtplatzierte Elf von Michael Wehmann
noch diverse Schwergewichte ihrer Spielklasse. Zum Auftakt am Sonntag
(15 Uhr) kommt der drittplatzierte SV Bavenstedt an die Hindenburgallee,
danach folgen Vergleiche in Ramlingen (Platz vier) sowie Heeßel (Rang
fünf) und das Derby daheim gegen den TSV Pattensen (Neunter).
Der Trainer jedenfalls hat „keinen Bock auf lässige Auftritte“ und
verlangt von seinem Team stets konzentrierte und engagierte Leistungen.
Gegen die Bavenstedter gelte es, das 0:3 aus der Hinrunde
geradezurücken. „Für den SV geht es ja eigentlich auch um nichts mehr,
da ist die Luft vielleicht ein bisschen raus. Wir werden aber definitiv
keinen Sommerkick abliefern“, verspricht er.
Allerdings
muss der Coach der Senfstädter in der Offensive umbauen. Weil Torjäger
Steve Goede und Alexander Schröder im Urlaub weilen, könnte Dominik
Trotz als hängende Spitze auflaufen. Aber auch Lennart-Fritz Ludwig, der
zuletzt gute Leistungen in der Reserve gezeigt hat, könnte eine Chance
erhalten, sich zu präsentieren. Der endgültige Kader wird ohnehin erst
kurzfristig feststehen, da unter der Woche diverse Akteure
krankheitsbedingt etwas kürzergetreten sind. Definitiv nicht dabei sein
wird Rune Flohr aufgrund von Leistenproblemen.
Leine-Nachrichten, 06.05.2016