Eldagsener Torfabrik liefert eine Hand voll
Deutlicher 5:1 (1:1)-Erfolg gegen Tabellenletzten TSV Hagenburg / Chancenverwertung noch mager
Fußball
(gö). Sie hatten anfangs schon ein ungutes Gefühl. Nur nicht gegen den
Tabellenletzten TSV Hagenburg verlieren – sonst lacht die gesamte Liga
über den FC Eldagsen. Der aber zeigte sich voll auf der Höhe und ließ
sich auch nicht beirren, als die Gäste mit 1:0 in Führung gegangen
waren. Nach 90 Minuten stand ein klarer 5:1-Heimsieg zu Buche, während
die Gäste weiterhin auf den ersten Sieg in dieser Saison warten.
Bei
strahlendem Sonnenschein – aber empfindlicher Kühle gegenüber dem
vergangenen Wochenende gegen die SSG Halvestorf-Herkendorf waren
wiederum knapp 200 Zuschauer in das Heinrich-Mund-Stadion gekommen. Und
sie sollten ihr Erscheinen nicht bereuen, denn die Mannschaft von
Interimstrainer Oliver Geide zeigte sich trotz der Ausfälle von
Sebastian und Marius Westenfeld in guter Form.
Gleich
in der Anfangsphase hatten die Gastgeber zwei Chancen durch André
Gehrke (8.) mit einem Distanzschuss und Till Engelhardt (17.), der per
Kopfball nur die Querlatte getroffen hatte, um die Führung zu erzielen.
Umso überraschender dann das 1:0 für die Gäste. Robin Elsner ging auf
und davon und mit einer schönen Einzelleistung brachte er Hagenburg in
Führung. Bei dieser Aktion machte Patrick Bürst im FCE-Gehäuse keine
gute Figur.
Eldagsen
ließ sich nicht beirren und hatte durch Matthias Hüsam (21.)Yannik
Gronau (25.) Chancen, den Ausgleich zu erzielen. Den schaffte dann
André Gehrke (31.) aus zehn Metern Entfernung mit einem Drehschuss.
Engelhardt (36.) und Schröder (38.) ließen gute Chancen auf eine
Eldagsener Führung liegen. So gingen beide Teams in die Halbzeitpause,
wobei das 1:1-Unentschieden den Gästen schmeichelte.
Gleich
nach Wiederbeginn sah bei den Gästen Daniel Aust die Ampelkarte nach
einem Foul im Strafraum. An-dré Gehrke traf vom Punkt und brachte sein
Team mit 2:1 in Führung (48.). Nachdem sich Hagenburg selbst geschwächt
hatte, ließ Eldag-sen nichts mehr anbrennen und dominierte Spiel und
Gegner. Die Erhöhung der Führung auf 3:1 durch Matthias Hüsam (59.) war
die logische Folge. Jetzt häuften sich die Eldagsener Chancen nahezu
im Minutentakt. Alexander Schröder (62.), Rafael Bürst (64.) und Till
Engelhardt (65. per Kopfball hatte gute Tormöglichkeiten. In der 73.
Minute dann das 4:1 durch Schröder im Alleingang aus halbrechter
Position, ehe Rafael Bürst mit seinem Treffer (87.) für den
5:1-Endstand sorgte.
„Es
war ein verdienter Sieg für uns, der durchaus noch höher hätte
ausfallen können“, so Oliver Geide. „Für das Derby sind wir gerüstet.“
FC Eldagsen:
P. Bürst –, Gottschalk (66. Siuts), Engelhardt, Gehrke, Rathe, Hüsam,
Marx (58. Wendler), Gronau, Dreyer, Schröder (75. Ibrahim), R. Bürst.
Tore: 0:1 Elsner (19.), 1:1 Gehrke (31.), 2:1 Gehrke (50., FE), 3:1 Hüsam (59.), 4:1 Schröder (73.), 5:1 R. Bürst (87.).
Neue Deister Zeitung, 29.10.2012
Eldagsen unterliegt in Schulenburg
TSV Schulenburg - FC Eldagsen II 3:1 (2:0). Mit zwölf Mann traten die Gäste die Reise nach Schulenburg an und kamen ziemlich unter die Räder.
Zu
allem Überfluss musste Heinrich Eicke nach 26. Minuten mit Verdacht
auf Muskelfaserriss das Spielfeld verlassen. „Spielerisch war das heute
ein gebrauchter Tag. Das müssen wir schnell abhaken, denn nächste
Woche kommt der Tabellenführer“, so FCE-Trainer Christoph Müller. Den
Ehrentreffer für seine Mannschaft erzielte Ilfan Sardas nach einer Ecke
(85.).
Neue Deister Zeitung, 29.10.2012
FC Eldagsen will auf Erfolgskurs bleiben
Tabellenletzter TSV Hagenburg zu Gast / Vorsicht ist geboten / Gebrüder Westenfeld fallen aus
Fußball
(gö). Drei Spiele – und keine Niederlage. Interimstrainer Oliver Geide
möchte die Erfolgsgeschichte beim Bezirksligisten FC Eldagsen
fortschreiben. Dazu besteht am Sonnabend (14 Uhr) eine gute
Gelegenheit, wenn der Tabellenletzte TSV Hagenburg im
Heinrich-Mund-Stadion an der Hindenburgallee erwartet wird.
Die
Gäste haben zwar nach zehn Begegnungen nur einen Zähler auf ihrem
Konto – dennoch aber überraschte die Mannschaft mit vielen knappen
Spielausgängen, die durchaus auch anders hätten laufen können. Hinzu
kommt, dass die Verantwortlichen des TSV Hagenburg unter der Woche
ihren Trainer Dieter Frommelt entlassen haben.
Dass
diese Personalie nicht ohne Folgen für eine Mannschaft sein kann und
eine Trotzreaktion hervorruft, ist allgemein bekannt. So warnt denn
auch Oliver Geide seine Spieler davor, den Gegner womöglich zu
unterschätzen. „Das Spiel wird kein Selbstläufer sein, und wir sind
über die 90 Minuten gefordert, mit einer kämpferischen Leistung zu
unserem Spiel zu finden, um am Ende drei Punkte errungen zu haben.“ Die
seinen nach seinen Worten ganz wichtig, sonst würden die
vorangegangenen Siege ihren Wert verlieren.
Und
außerdem: „Wer gegen den Tabellenletzten verliert, kann sich nur
blamieren.“ So ist die Weichenstellung für das Heimspiel vorgezeichnet,
und mit seinen Fans als zwölften Spieler wollen die Gelb-schwarzen am
Sonnabend auf Erfolgskurs bleiben.
Personell
gibt bei den Eldagsenern einige Probleme. Angefangen bei den Gebrüdern
Westenfeld. Da ist Marius unter der Woche zur Kernspin in der
Medizinischen Hochschule in Hannover gewesen, wo ein Bluterguss
diagnostiziert wurde. Bruder Sebastian plagt sich weiterhin mit
Problemen an der Achillessehne. Mit ihren Einsätzen ist nicht zu
rechnen.
Auch
hinter dem Einsatz von Rafael Bürst, der gegen Halvestorf-Herkendorf
in der 59. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, steht
noch ein großes Fragezeichen. Nicht viel besser ist die Situation um
Alexander Schröder, bei dem erneut Leistenprobleme aufgetreten sind. Er
hatte gestern Abend eingeschränkt am Mannschaftstraining teilgenommen.
Sein möglicher Einsatz morgen entscheidet sich kurzfristig vor
Spielbeginn.
„Wir
werden dennoch aber mit einem schlagkräftigen Team in die Begegnung
gehen. Unser Ziel sind eindeutig die drei Punkte“, so Geide.
Neue Deister Zeitung, 26.10.2012
"In der Kabine habe ich allein das Wort"
Interimscoach Oliver Geide über FCE-Erfolge, Umstellungen im Spielsystem und die Trainerfrage
Fußball.
Bis Ende September zählte er noch zur Anfangsformation des
Bezirksligisten FC Eldagsen, seit der ersten Oktoberwoche steht er an
der Seitenlinie und gibt die Kommandos für Gelb-schwarz und macht
bisher einen guten Job – Abwehrspieler Oliver Geide. Mit dem
32-Jährigen sprach NDZ-Mitarbeiter Dieter Gömann.
Herr
Geide, aus den vergangenen drei Begegnungen haben Sie mit dem FC
Eldagsen sieben Punkte errungen. Wie fühlen Sie sich jetzt?
Das ist ein sehr schönes Gefühl, dass sich die Mannschaft für ihre zuletzt guten Leistungen belohnt hat.
Und
das Programm mit den Spielen in Evesen (4:1) sowie gegen Spitzenreiter
Rinteln (1:1) und Halvestorf (2:1) zu Hause war kein Spaziergang.
Ich denke, dass es uns grundsätzlich gut getan hat, gegen
Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel zu spielen, die sich selbst
nicht nur hinten reinstellen, sondern auch ihr Heil in der Offensive
suchen.
Seit
fast drei Wochen obliegt Ihnen zusammen mit André Gehrke die
Trainingsleitung nach der Entlassung von Karsten Bürst am 3. Oktober.
Was hat sich seitdem verändert?
Wir haben versucht, sowohl im Training als auch in den
Spielen gewisse Veränderungen vorzunehmen. Im taktischen Grundverhalten
als auch von den einzelnen Positionen her gab es gewisse Umstellungen.
Diese haben bislang sehr gut gefruchtet.
Welche Umstellungen haben Sie vorgenommen?
Benjamin
Rathe ging auf die Position des Liberos. Das hat für viel Ruhe und
Sicherheit von hinten heraus gesorgt. Im Offensivbereich wollen wir
flexibler und unberechenbarer für den Gegner werden.
Wie teilen Sie sich mit André Gehrke die Trainingsleitung auf?
Grundsätzlich habe ich im Training und für das Spiel das Sagen – stimme mich da aber, was die Inhalte angeht, mit André ab.
Gibt es zur Halbzeit in der Kabine von Ihnen beiden die Ansage an die Mannschaft?
Nein, gibt es nicht. Wir sprechen uns auf dem Weg in die
Kabine kurz ab. In der Kabine habe ich dann allein das Wort, zumal ich
von außen die Dinge oft besser sehe als André auf dem Spielfeld.
In den vergangenen drei Spielen haben Sie von der Seitenlinie Ihr Team gecoacht. Bleibt das weiterhin so?
Bis
eine endgültige Entscheidung über die Trainerposition gefallen sein
sollte, werde ich noch an der Seitenlinie stehen. Aufgrund meiner
Knieverletzung kommt für mich eine Rückkehr auf das Spielfeld momentan
noch nicht infrage.
Der Verein will sich bei der Trainersuche keinem Druck aussetzen. Was ist in der Zwischenzeit geschehen?
Ich
weiß, dass sich zwischenzeitlich einige Kandidaten beworben haben, und
der Vorstand mit diesen auch schon einige Gespräche geführt hat und
auch noch führen wird. In trockenen Tüchern ist derweil noch nichts.
Und wie denken Sie über sich selbst? Drei Spiele ohne Niederlage – das klingt doch sehr gut.
Grundsätzlich kann ich mir die Trainerposition beim FC
Eldagsen schon vorstellen – ringe allerdings mit mir, ob ich nicht
vorerst noch zwei bis drei Jahre als Spieler agieren möchte. Völlig
ausschließen möchte ich es jedoch nicht.
Am Sonntag kommt der Tabellenletzte TSV Hagenburg. Wie ist Ihr Bauchgefühl?
Ich habe ein sehr gutes Gefühl. Die Stimmung in der
Mannschaft ist super. Alle ziehen prima mit. Ich bin davon überzeugt,
dass wir am Sonnabend unseren positiven Trend fortsetzen werden.
Neue Deister Zeitung, 24.10.2012
FC Eldagsen begeistert mit großem Kampf
Verdienter 2:1-Erfolg gegen SSG Halvestorf / Glanztaten von Torwart Patrick Bürst
Eldagsen
(gö). Der FC Eldagsen bleibt unter seinem Interimscoach Oliver Geide
weiter auf Erfolgskurs. Im Heimspiel gegen die SSG
Halvestorf-Herkendorf hatte sich die Mannschaft nach einem großartigen
Kampfspiel den knappen 2:1 (2:1)-Sieg verdient.
Die
Gastgeber erwischten einen glänzenden Start, und bereits in der 3.
Minute hatte Yannik Gronau die Chance zur frühen FC-Führung auf dem
Fuß. Auch Florian Siuts (10.) verpasste nur knapp das Gäste-Tor. In der
20. Minute war die Führung fällig, als Rafael Bürst zum 1:0 traf. Fünf
Minuten später hatten die Gäste ihre erste Chance. Nach einem
Alleingang erhöhte Marius Westenfeld (29.) für die Eldagsener auf 2:0.
Als sich die FC-Fans auf eine sichere Halbzeitführung eingestellt
hatten, agierte die FC-Abwehr in der Vorwärtsbewegung zu spät auf ein
Eingreifen der Gäste. Günzel (43.) blieb es vorbehalten, für Halvestorf
den Anschlusstreffer zu erzielen, und das Spiel für den zweiten
Durchgang spannend zu erhalten.
Und
Spannung war angesagt, als Tim Dreyer (58.) die Ampelkarte sah, und
Eldagsen bis zur 80. Minute in Unterzahl spielen musste, bis dann
Bierwirth bei den Gästen gleichfalls die gelbrote Karte sah. Der FC
spielte in dieser Phase sehr überlegt und konzentriert und überstand
alle kritischen Phasen – auch dann, wenn der Unparteiische eine
Vielzahl eigentümlicher Entscheidungen gegen die Gastgeber traf. In der
Nachspielzeit (90.+2) klatsche ein Distanzschuss der Gäste an die
Querlatte. Danach kam der ersehnte Schlusspfiff.
FC Eldagsen: Bürst – Gottschalk, Gehrke, Rathe, Hüsam, M. Westenfeld, Marx (65. Siuts), Gronau, Dreyer, Schröder R. Bürst (59. Schröder).
Tore: 1:0 R. Bürst (20.), 2:0 M. Westenfeld (29.), 2:1 Günzel (43.).
Neue Deister Zeitung, 22.10.2012
FC Eldagsen II schlägt im Heimspiel Benthe
FC Eldagsen II - VSV Benthe 2:1 (0:0).
Negativer Höhepunkt war kurz vor der Pause die schwere Verletzung von
Kim Joachim, der sich nach einem Pressschlag mit dem Benther
Schlussmann, einen Bänderriss zuzog. Nach der Pause gingen die Gäste
durch Christian Eckold in Führung (55.). Nico Stempinski konnte per
Strafstoß ausgleichen (66.). Maximilian Arndt (80.) erzielte den viel
umjubelten Siegtreffer für den FCE.
Neue Deister Zeitung, 22.10.2012
FC Eldagsen möchte seine Serie fortsetzen
Landesliga-Absteiger SSG Halvestorf kommt / Interimstrainer Oliver Geide ist zuversichtlich
Fußball
(gö). Fünftes Spiel – und zum fünften Male in Folge ohne Niederlage.
So lautet für Interimstrainer Oliver Geide die Prognose, wenn der FC
Eldagsen morgen (bereits um 14 Uhr) auf den Landesliga-Absteiger SG
Halvestorf trifft.Ein weiteres Mal steht der erfahrene Abwehrspieler an
der Seitenlinie und wird für die Gelb-schwarzen die Strippen ziehen
seit der Entlassung des bisherigen Coaches Karsten Bürst.
Zwar
zeichnet er zusammen mit ihm André Gehrke für die Trainingsarbeit
verantwortlich, doch während der 90 Minutengibt Gehrke wie immer die
Signale auf dem Platzfür seine Mitspieler.
Ein
System – das in den beiden vergangenen Spielen gut geklappt hat und
wofür das Duo die volle Rückendeckung von Spielausschuss und Vorstand
des FC Eldagsen hat.
Und
so soll es am morgigen Sonnabend weitergehen, wenn die Gäste aus dem
Hamelner Vorort aufkreuzen werden. Zu ungewohnter Anfangszeit um 14 Uhr
wollen die Gastgeber die Serie fortsetzen. „Wir wollen zu Hause
gewinnen, denn Remis-Spiele, bisher vier an der Zahl, bringen uns
einfach nicht weiter. Da sind Siege nicht nur für die Moral besonders
wichtig“, so Geide.
Er
bekennt, dass ihm die Arbeit an der Seitenlinie sehr viel Spaß macht –
dass er der kommende Cheftrainer beim FC Eldagsen wird, verneint er
(noch) allerdings. „In dieser Woche hat der Vorstand einige Gespräche
mit potenziellen Kandidaten, doch der Stand der Dinge ist mir
unbekannt. Und im übrigen wollen wir uns beim FC Eldagsen keinen Druck
machen, wenn es um die Besetzung der Trainerposition geht“, betont
Geide.
Für
ihn zählt von Anbeginn der Gegner zum Kreis der Titelaspiranten. Zwar
sei die Mannschaft schlechter als erwartet in die Saison gestartet,
doch jetzt würden sich die zählbaren Erfolge häufen. Geide rechnet mit
einem ebenso harten und schwerern Gegner wie es schon der SC Rinteln am
vergangenen Spieltag war.
Für
die Anfangsformation hat Geide die Qual der Wahl. Er kann so recht aus
dem Vollen schöpfen. Nach seiner Achillessehnenverletzung ist
Sebastian Westenfeld zur Mannschaft zurückgekehrt. Er ist am
vergangenen Dienstag wieder in das Training eingestiegen. Ob es
allerdings bereits zu einem Kurzeinsatz reichen wird, entscheidet sich
kurz vor Spielbeginn.
Insgesamt will Geide keine grundsätzlichen Veränderungen vornehmen und vertraut der Anfangsformation gegen den SC Rinteln.
Neue Deister Zeitung, 19.10.2012
C - Junioren mit neuem Mannschaftsfoto
Die
C - Junioren um Trainergespann Axel Geide und Christoph Runne sind
endlich mit dem aktuellen Mannschaftsfoto auf der Homepage vertreten.
Viel Erfolg in der laufenden Saison.
Link zur Mannschaft.
FC Eldagsen - Intern, 16.10.2012
1:1 - FC Eldagsen stürzt Spitzenreiter Rinteln
Zwei Foulelfmeter auf beiden Seiten sind die einzigen Tore / Gastgeber erkämpften verdienten Punkt
Fußball
(gö). Der Aufwärtstrend hält beim FC Eldagsen an: Im vierten Spiel in
Folge bleibt das Team um das Trainerduo Oliver Geide und André Gehrke
ohne Niederlage. Im Heimspiel gegen den Spitzenreiter SC Rinteln
erkämpften sich die Schwarz-gelben vor knapp 200 Zuschauern ein
verdientes 1:1 (1:1)-Unentschieden.
„Es
war zwar kein hochklassiges Spiel von uns, aber unter dem Strich haben
wir einen Punkt gegen den Tabellenführer errungen“, äußerte André
Gehrke, der einmal mehr für seine Mannschaft ins Schwarze getroffen
hatte.
Die
erste Halbzeit verlief nahezu ausgeglichen, wenngleich die Gäste
optisch überlegen waren - letztlich aber ihre Chancen genauso wenig
nutzen wie die Eldagsener. Die einzigen Spannungsmomente waren die
beiden Foulelfmeter für beide Teams, die in der Verwandlung schon
frühzeitig das Endergebnis bedeuten sollten.
Zunächst
gingen die Gäste durch den verwandelten Strafstoß in der 15. Minute in
Führung, ehe dann in der 31. Minute André Gehrke für die Gastgeber
erfolgreich vom Punkt zum 1:1-Ausgleich ausführte. Vorausgegangen war
ein Foul an Alexander Schröder. Sein Gegenspieler sah dafür den roten
Karton vom Unparteiischen.
In
der zweiten Halbzeit konnte Eldagsen ab der 55. Minute die Oberhand
gewinnen und zeigte sich optisch überlegen. Die Kombinationen durch die
Rintelner Reihen endeten aber stets 25 Meter vor dem gegnerischen Tor.
„Uns fehlte einfach die Konsequenz beim letzten Pass, um erfolgreich
abzuschließen“, so Gehrke. Rinteln vergab durch Hasani den Siegtreffer,
denn er konnte Patrick Bürst aus sechs Metern Entfernung nicht
überwinden.Christian Marx (85.) hatte für den FCE die letzte Chance auf
dem Fuß.
FC Eldagsen: Bürst –, Gottschalk (36. Siuts), Engelhardt, Gehrke, Rathe, M. Westenfeld, Marx, Gronau, Dreyer, Wendler (46. Hüsam), Schröder.
Tore: 0:1 Wittek (26., FE), 1:1 Gehrke (31., FE).
Neue Deister Zeitung, 15.10.2012
Zweite Herren siegt in Gehrden
SV Gehrden II - FC Eldagsen II 2:5 (2:1).
Die Gäste lagen zwar zunächst 0:1 hinten (10.), doch per Elfmeter
erzielte Ibrahim Ali den 1:1 Ausgleich (25.). Die Gastgeber stellten den
alten Abstand zwar wieder her (35.), aber im zweiten Durchgang hatten
sie dem FCE nichts entgegen zu setzen. Tim Barten (50.), Heinrich Eicke
(60.), Sascha Nocinski (73.) und erneut Barten (81.) schossen das 5:2
für den Aufsteiger heraus. „Wir hätten auch gut und gerne zehn Tore
schießen können. Nach dem 2:4 war der Drops eigentlich schon gelutscht“,
so FCE-Stürmer Patrick Lehder.
Neue Deister Zeitung, 15.10.2012
Eldagsen: Keine Eile bei der Trainersuche
Geide und Gehrke haben auch im Heimspiel gegen Spitzenreiter Rinteln das Sagen
Fußball (jab).
Ein bisschen ruhiger ist es geworden beim FC Eldagsen nach der
Trennung von Coach Karsten Bürst und dem starken Auftritt danach beim
4:1-Erfolg in Evesen. Jetzt muss sich der Bezirksligist erstmals nach
der Trainerentlassung vor eigenem Publikum beweisen – zu Gast am
morgigen Sonnabend (16 Uhr) ist kein geringerer als Spitzenreiter SC
Rinteln.
„Rinteln
hat eine gute Mannschaft und steht zurecht oben“, sagt Interims-Coach
Oliver Geide, „aber keiner ist in dieser Liga unschlagbar.“ Das haben
auch die letzten beiden Wochen gezeigt, als der SCR bei der SG Hameln
74 (0:4) und gegen Aufsteiger TuS Niedernwöhren (1:3) verlor –
Spitzenreiter ist die Mannschaft von Trainer Duran Gök trotzdem noch,
denn Verfolger Springe konnte die Rintelner Schwächephase nicht nutzen.
Rinteln
hat sich vor der Saison unter anderem mit Andreas Kramer von Eintracht
Exten verstärkt. Ihm und Torjäger Kastriot Hasani (bislang neun
Treffer) gilt das Hauptaugenmerk des FCE. Um Hasani soll sich Tim
Dreyer kümmern, der zuletzt schon Evesens Knipser Ylli Syla
ausschaltete. „Aber eigentlich wollen wir uns zu Hause nicht zu sehr
nach dem Gegner richten“, sagt Geide.
Ob
er eine Interimslösung bleibt – derzeit leitet er gemeinsam mit André
Gehrke das Training – oder dauerhaft das Team übernimmt, ist noch
offen. Ausschließen wollen das weder er noch der FCE-Vorsitzende
Karl-Heinz Westenfeld. „Eigentlich wollten wir keine interne Lösung,
sondern jemanden von Außen, der die Jungs fußballerisch weiterbringt“,
sagt Westenfeld, „wir sind aber für alles offen.“ Einige Bewerbungen
seien schon eingelaufen, solange es mit Geide und Gehrke aber gut
läuft, sieht er keinen Grund zur Eile: „Wir machen uns keinen Druck.
Stress haben wir schon genug gehabt.“
Die
Personalsituation beim FCE entspannt sich vor dem Gastspiel des
Spitzenreiters. Till Engelhardt hat seine Rot-Sperre abgesessen, der
zuletzt verletzte Matthias Hüsam ist wieder ins Training eingestiegen.
Beides sind eigentlich unumstrittene Stammspieler, ohne sie zeigte
Eldagsen in Evesen allerdings seine beste Saisonleistungen – ob es
Änderungen in der Startelf gibt, ist daher noch offen.
Durch
den Sieg zuletzt habe sich die Stimmung merklich gebessert, sagt
Geide. Er weiß aber, dass das nur eine Momentaufnahme ist: „Es war vor
dem Evesen-Spiel nicht alles schlecht und es ist jetzt nicht plötzlich
alles gut.“
Neue Deister Zeitung, 12.10.2012
Umstellungen zahlen sich aus - FCE siegt 4:1
Starke Leistung in Spiel eins nach Bürsts Rauswurf
Fußball
(jab). Ob die Entlassung von Karsten Bürst als Trainer des FC Eldagsen
langfristig Wirkung zeigt, bleibt abzuwarten. Kurzfristig hat sie sich
jedoch ausgezahlt. Im Spiel eins nach der Trennung zeigte der
Bezirksligist seine bislang stärkste Saisonleistung und gewann beim VfR
Evesen mit 4:1 (1:0).
Interimscoach
Oliver Geide stellte die Mannschaft auf einigen Positionen um. Er
beorderte Benjamin Rathe auf die Liberoposition, „das hat er in der
Meistersaison schon gut gespielt“, so Geide. André Gehrke rückte dafür
neben Yannik Gronau ins defensive Mittelfeld, Christian Marx auf die
Spielmacherposition. Geide: „Ich wollte mehr spielerisch starke Leute
in der Zentrale haben.“
Die
Umstellungen fruchteten. Die auch kämpferisch überzeugenden Eldagsener
brauchten zwar die Anfangsviertelstunde, um ins Spiel zu finden.
Danach beherrschten sie die Partie. Es dauerte aber bis zur 40. Minute,
ehe der ehemalige Evesener Alexander Schröder nach Pass von Marius
Westenfeld die Gäste in Führung brachte. Die einzig nennenswerte Chance
der Gastgeber vereitelte Keeper Patrick Bürst, der gegen den ansonsten
bei Tim Dreyer abgemeldeten Ylli Syla klärte (12.).
Gleich
nach der Pause staubte Gehrke nach einem Abklatscher des Torwarts zum
0:2 ab (48.). Mit Westenfelds Kopfballtreffer nach einer Ecke von Marx
war die Partie entschieden (58.). Evesen drängte nach dem 1:3 durch
Syla (74.) zwar noch auf den Anschluss, doch Marx machte nach Querpass
von Marcel Wendler alles klar – und die mitgereisten FCE-Fans froh.
FC Eldagsen:
P.Bürst – Dreyer, Rathe, Gottschalk – Wendler, Gronau, Marx, Gehrke,
Siuts (55. Ibrahim) – M.Westenfeld, Schröder (70. R.Bürst).
Tore: 0:1 Schröder (40.), 0:2 Gehrke (48.), 0:3 Westenfeld (58.), 1:3 Syla (74.), 1:4 Marx (82.).
Neue Deister Zeitung, 08.10.2012
III. Herren präsentiert sich auf der Homepage
Die
zweite Reserve des FC Eldagsen von 1921 e.V. präsentiert sich auf der
Homepage des Vereins. Die Mannschaft um Trainerduo Manfred Grabowski und
Jens Andres würde in dieser Saison gern um die Meisterschaft mitspielen
- der Spaß steht aber im Vordergrund.
Link zur Mannschaft.
FC Eldagsen - Intern, 07.10.2012
Bürst darf Karren nicht aus dem Dreck ziehen
Bezirksligist FC Eldagsen entlässt überraschend den Trainer / Gehrke und Geide als Übergangslösung
Fußball.
Der Tag der Deutschen Einheit – für Karsten Bürst war er in diesem
Jahr kein Feiertag. Denn am Mittwochmittag ist der 47-Jährige
überraschend als Coach von Bezirksligist FC Eldagsen entlassen worden.
Das gestrige Training leiteten Kapitän André Gehrke und Libero Oliver
Geide, die auch beim Punktspiel am Sonntag (15 Uhr) beim VfR Evesen das
Sagen haben werden.
Bürst
ist „schockiert und bitter enttäuscht“ von der Entscheidung des
FCE-Vorstands, „ich hatte nicht die Chance, den Karren aus dem Dreck zu
ziehen“. Drei Jahre leitete er die Geschicke bei den Schwarz-Gelben.
2009 übernahm er die Mannschaft von Andreas Arndt, auch damals steckte
Eldagsen im Bezirksliga-Keller. Bürst schaffte mit dem Team souverän
den Klassenerhalt, ein Jahr später führte er den FCE sensationell zum
Titel – aufsteigen durfte Eldagsen wegen fehlender Jugendmannschaften
nicht.
In
der vorigen Saison lief es nicht so rund. Vor allem auswärts ließ
Eldagsen viele Punkte. Negativer Höhepunkt: das 1:9 am vorletzten
Spieltag in Barsinghausen, zum Saisonabschluss gab es daheim noch ein
0:5 gegen Stadthagen. Der Trend setzte sich in dieser Saison fort.
Abgesehen vom 1:1 in Nienstädt präsentierte sich der FCE auswärts
schwach, auch zu Hause leistete die Elf sich vor allem in der Abwehr
schwere Patzer.
„Vielleicht
habe ich es zu familiär werden lassen und hätte härter durchgreifen
müssen“, sagt Bürst. Gerade sein kumpelhafter Umgang mit den Spielern
galt allerdings immer als eine seiner großen Stärken. Auch für die
Mannschaft kam die Trennung daher überraschend. „Ich hatte nicht damit
gerechnet“, sagt etwa Gehrke, „die sportliche Situation ist natürlich
nicht so gut, das kam jetzt aber doch recht zeitnah. Es ging ganz schön
an die Substanz.“ Adrian Gottschalk sagt: „Den freien Tag hatte ich
mir anders vorgestellt.“
Auch
dem Vorstand liege die Entscheidung „schwer im Magen“, sagt der
FCE-Vorsitzende Karl-Heinz Westenfeld, „ich schätze Kasi als Mensch
sehr, er steckt viel Herzblut in die Sache. Aber wir müssen ja das
Menschliche und das Sportliche trennen.“
Die
Gründe für die Trennung sind diffus. Konkrete Kritik an Bürsts Arbeit
gibt es nicht. „Es herrschte keine Unzufriedenheit mit dem Trainer,
privat oder persönlich ohnehin nicht“, sagt der 2. Vorsitzende Rainer
Bölke. Man sehe aber „sportlich kein Weiterkommen. Der Vorstand hat die
Verantwortung übernommen, zu sagen: Lasst uns die Reißleine ziehen.“
Die üblichen Nörgeleien aus dem Umfeld wegen der mageren Punktausbeute
hätten keinen Einfluss gehabt, „wir merkten aber, dass die Chemie
zwischen Trainer und Mannschaft nicht mehr so stimmte“. Westenfeld
sagt: „Leider ist es so, dass sich alles irgendwann abnutzt.“
Bürsts
Nachfolge sei noch völlig offen. „Wir haben keinen Plan B, es wartet
kein anderer Trainer hinter der Tür“, sagt Bölke. Co-Trainer Frank
Henze sei kein Kandidat – er trat aus Solidarität mit Bürst zurück.
Also
übernehmen vorerst Gehrke und Geide. „Als Mannschaft müssen wir die
Entscheidung jetzt mittragen und versuchen, das Beste draus zu machen“,
sagt Gehrke. „Wir sind alle noch etwas in Schockstarre, die müssen wir
jetzt schnell abschütteln. Das fällt uns allen aber schwer, vor allem
wegen des persönlichen Bezugs zu Kasi.“
Neue Deister Zeitung, 05.10.2012
B - Junioren mit neuem Mannschaftsfoto
Die
B - Junioren um Trainergespann Thomas Kurth und Bernd Heppe sind ab
sofort mit einem beim TSV Gestorf geschossen Mannschaftsfoto auf der
Homepage vertreten.
Link zur Mannschaft.
FC Eldagsen - Intern, 01.10.2012
G - Junioren mit neuen Trainingsanzügen
Die G - Junioren um die Trainer Ulf Weber und Michael Othmer präsentieren stolz die in dieser Saison neuen Trainingsanzüge der Firma "Zimmermann Industriekälte" aus Seevetal. An dieser Stelle dafür noch einmal ein herzlicher Dank.
Anmerkung:
Die Mannschaft würde sich sehr über weitere fussballinteressierte
Kinder der Jahrgänge 2006 - 2008 freuen, die einfach mal Training
vorbeischauen wollen.
Link zur Mannschaft.
FC Eldagsen - Intern, 01.10.2012
Katastrophale Fehler und ganz viel Kampf
Eldagsen bringt sich gegen Degersen selbst in die Bredouille, spielt nach 1:4 aber noch 4:4
Fußball.
Eine Achterbahnfahrt der Gefühle durchlebten Spieler und die knapp 100
Zuschauer am Sonnabend beim Bezirksliga-Heimspiel des FC Eldagsen
gegen Aufsteiger SV Degersen. Als Marius Westenfeld in der 23. Minute
frei auf Marco di Michele zulief, um das 2:0 zu machen, schien die
Partie schon gelaufen. Doch Westenfeld schoss den SVD-Keeper an, den
Nachschuss setzte Alexander Schröder über das Tor. Direkt nach Beginn
der zweiten Halbzeit schien das Spiel erneut entschieden – da machte
Cengiz Nisanci mit einem Traumtor das 4:1 für die Gäste. Doch Eldagsen
kam noch einmal zurück, in der dritten Minute der Nachspielzeit
schaffte Christian Marx den Treffer zum 4:4 (1:3)-Endstand.
Spannend
war es immerhin. Schöner Fußball geht allerdings anders. Dabei begann
der FCE nicht schlecht. Schon in der elften Minute ging Schröder auf di
Michele zu, legte den Ball an ihm vorbei. Marcel Schult grätschte ihn
von der Linie, schoss aber dabei Westenfeld an, von dessen Oberschenkel
das Leder ins Tor prallte – 1:0. Degersen hatte danach mehr vom Spiel,
Eldagsens Abwehr stand aber sicher. Gefährlich wurden zunächst nur die
Gastgeber – etwa in besagter 23. Minute, als Westenfeld die
Vorentscheidung auf dem Fuß hatte. „Wenn du diese Tore nicht machst,
wie willst du dann gewinnen“, sagte FCE-Coach Karsten Bürst frustriert,
der mit ansehen musste, wie seine Mannschaft plötzlich in sich
zusammenfiel.
Denn
wie aus dem Nichts glich Degersen durch den starken Zeki Kösker aus.
Er traf, nachdem Eldagsens Keeper Patrick Bürst unter einem Eckball
hindurch gesegelt war (31.). Sechs Minuten später war Kösker erneut
nach einer Ecke zur Stelle. Und nachdem Schröder eine gute Chance zum
Ausgleich vergeben hatte, vollendete Kai Steinke den Konter zum 1:3
(45.). Eldagsen gelang so gut wie nichts mehr, der Spielfluss war weg,
kaum ein Zweikampf wurde gewonnen. Und als Nisanci gleich nach
Wiederbeginn von der Strafraumgrenze ins kurze Eck traf, bahnte sich ein
Debakel für die Eldagsener an, die noch Glück hatten, dass der gute
Schiedsrichter Mirco Siever nicht auf Foul entschied, als Kösker an der
Mittellinie zu Boden ging – dann hätte Florian Siuts für eine Notbremse
Rot gesehen (65.).
Die
Eldagsener blieben im Spiel – auch, weil Degesen sie ließ. Die Gäste
ärgerten sich über das teilweise harte Einsteigen des FCE, diskutierten
– und vergaßen dabei das Fußball spielen. So schaffte Marx das 2:4
(67.). Vier Minuten später stand Gehrke im Strafraum völlig frei und
köpfte einen Flanke des starken Yannik Gronau unbedrängt ein (71.).
Eldagsen hatte nun Oberwasser und weitere gute Chancen – doch erst in
der Nachspielzeit gelang Marx der umjubelte Ausgleich.
„Wir
haben heute katastrophale Fehler gemacht, aber wir sind sensationell
zurückgekommen“, so Bürst. „Zufrieden können wir nicht sein, aber mit
dem Punkt müssen wir leben.“
FC Eldagsen:
P.Bürst – Gottschalk, Geide (46. Siuts), Dreyer – R.Bürst, Rathe,
Gehrke, Gronau, Wendler (57. Marx) – A.Schröder, M.Westenfeld.
Tore:
1:0 Westenfeld (11.), 1:1, 1:2 Kösker (31., 38.), 1:3 Steinke (45.),
1:4 Nicanci (46.), 2:4 Marx (67.), 3:4 Gehrke (71.), 4:4 Marx (90.+3).
Neue Deister Zeitung, 01.10.2012
Eldagsen II bleibt auch in Wennigsen ungeschlagen
TSV Wennigsen – FC Eldagsen III 3:3 (2:1).
Die Gäste verschliefen die ersten 20 Minuten und lagen nach Treffern
von Torben Albrecht (3.) und Oliver Winkler (12.) schnell 0:2 hinten.
Ilfan Sardas schaffte kurz vor der Pause den Anschlusstreffer (45.) –
das gab Auftrieb für den zweiten Durchgang. Kim Joachim schaffte das 2:2
(60.), doch als die Gäste den Ausgleich noch bejubelten, ging
Wennigsen wieder in Führung (61.). Eldagsen ließ sich aber nicht
entmutigen und wurden durch Patrick Lehders Kopfballtreffer (86.)
belohnt. „Der Punkt war verdient“, befand FCE-Co-Trainer Christoph
Müller.
Neue Deister Zeitung, 01.10.2012